Die nachfolgend dargestellten Datenschutzinformationen der SF Sicher Finanzieren GmbH (nachfolgend auch „SF“ genannt) dienen der Erfüllung der Informationspflicht bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der datenschutzrechtlich betroffenen Person (nachfolgend personalisierte Form wie z.B. „Sie/Ihr“ oder Kunde) durch SF gem. Art. 13 und 14 DSGVO.
Unter der Verarbeitung von personenbezogenen Daten versteht man beispielsweise deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Name, Anschrift, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Angaben zur Finanzierung, etc.
I. Verantwortliche Stelle
SF Sicher Finanzieren GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Nina Mann und Jens Hildebrandt
Söhnleinstrasse 8
65201 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@sicher-finanzieren.com
II. Zwecke der Datenverarbeitung
SF verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Sofern Sie die im Formular „Kontaktaufnahme Immobilienfinanzierung“ enthaltene Einwilligung erteilen, verarbeitet SF Ihre personenbezogenen Daten aufgrund dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), um mit Ihnen hinsichtlich einer Immobilien-/ Baufinanzierung (nachfolgend kurz „Finanzierung“ oder „Finanzierungsvertrag“ genannt) Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie es wünschen, führt SF Ihnen gegenüber im Rahmen eines zwischen Ihnen und SF abgeschlossenen Darlehensvermittlungsvertrages die Beratung und Vermittlung von Finanzierungsverträgen durch. Für die Anbahnung und Erfüllung Ihres Beratungs-/Vermittlungswunsches und Darlehensvermittlungsvertrags ist eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SF sowie eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an den Vermittlerpool Jung, DMS & Cie. Pool GmbH (JDC) erforderlich. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung Ihres Beratungs-/ Vermittlungswunsches und Darlehensvermittlungsvertrags sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (z.B. Beratungspflichten). Die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an die Jung, DMS & Cie. Pool GmbH erfolgt im Übrigen auch zur Wahrung des berechtigten Interesses der SF gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Ihnen ein vielfältiges Produktangebot zahlreicher Produktanbieter zur Verfügung zu stellen und sich bei der Erfüllung der Pflichten fachkundiger Unterstützung zu bedienen. - SF verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Provisionscontrollings und der Weitergabe von Provisionen an Tippgeber, wenn es zur erfolgreichen Vermittlung eines Finanzierungsvertrages gekommen ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt damit zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und zur Wahrung des berechtigten Interesses der SF gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, abgeschlossene Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß abzurechnen.
- SF verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zudem auch zu Zwecken, die nicht direkt mit dem Beratungs– und Vermittlungsprozess Ihres Finanzierungsvertrages zusammenhängen, sondern die SF aufgrund rechtlicher Pflichten oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben einer Aufsichtsbehörde auferlegt wurden. Solche rechtlichen Pflichten und Vorgaben können sich etwa aus dem Steuerrecht, dem Handelsrecht, dem Aufsichtsrecht oder dem Geldwäschegesetz ergeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
- Sofern SF Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet, erfolgt dies zur Wahrung eines berechtigten Interesses der SF an einem effektiven Rechtsschutz gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO.
- SF verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ferner zu Marketingzwecken/ zur Direktwerbung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung des berechtigten Interesses der SF gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, Sie über weitere, interessante Produktangebote zu informieren, sowie aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie diese erteilt haben.
III. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
SF verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Allgemeine Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und -Ort, Alter, Staatsangehörigkeit)
- Weitere Kontaktdaten wie Telefon, E-Mail und ggf. Fax
- Berufliche Daten (z.B. Ausbildungsgrad, Beruf, Angabe, ob Angestellter, Beamter oder selbständig tätig, Arbeitgeber)
- Angaben zur familiären Situation (Familienstand, Anzahl / Alter der Kinder, Angaben zu Partner/in)
- Legitimationsdaten, die zur Legitimierung Ihrer Person im Rahmen von Vertragsabschlüssen und der Vertragsverwaltung benötigt werden, bspw. Ausweis-/Reisepassdaten, Unterschrift
- Finanz- und Bonitätsdaten (z.B. Vermögen, Einkommen, Umsatz- und Gewinndaten, Kredite und sonstige Verbindlichkeiten, Versicherungen, Schufa-Score)
- Angaben zu Lebenshaltungskosten
- Eigentums-/ Besitzverhältnisse bspw. an Immobilien (einschließlich Grundbuchdaten) und sonstigen Vermögensgegenständen, Mietverhältnisse
- Zahldaten zur Finanzierung (z.B. Angaben zu Bankverbindungen wie Name des Kreditinstituts, BIC, IBAN), zum Zahlungsintervall (wie monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich), Zahlungsart (wie Bankeinzug oder Überweisung)
- Angaben zur gewünschten Finanzierung (z.B. Höhe des Immobiliardarlehens, Laufzeit, Tilgung, Rate)
- Angaben zum finanzierten Objekt (z.B. Lage, Größe, Wert, Grundbuchdaten)
- Steuerliche Angaben (z.B. Steueridentifikationsnummer)
- Angaben zur gewünschten Finanzierung (z.B. Höhe des Immobiliardarlehens, Laufzeit, Tilgung, Rate)
- Angaben zum finanzierten Objekt (z.B. Lage, Größe, Wert, Grundbuchdaten)
IV. Empfänger bzw. Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten sowie Datenquellen
SF übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern:
- Produktanbieter (Banken, Bausparkassen, Finanzierungsplattformen)
- Vermittlerpool (Obervermittler) Jung, DMS & Cie. Pool GmbH
- Tippgeber der SF (d.h. Vermittler, der auf Ihren Wunsch Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Beratung an SF weitergibt)
- Von SF eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), die Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden für SF verarbeiten. Dies erfolgt insbesondere im Bereich der IT-Dienstleistungen
- Sonstige Dienstleistungsunternehmen (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Inkassounternehmen, Marketingagenturen)
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden, Schlichtungsstellen, Ombudsmänner)
- Die personenbezogenen Daten werden von SF lediglich in dem Maße übermittelt, wie es zu den oben genannten Zwecken der Datenverarbeitung erforderlich ist.
- Soweit SF personenbezogene Daten nicht direkt bei Ihnen persönlich erhebt, werden SF die personenbezogenen Daten von den zuvor genannten Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern übermittelt oder die personenbezogenen Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. amtliche Register, Adressverzeichnisse, Internet).
V. Speicherdauer und Datenlöschung
SF löscht Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus bewahrt SF Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen SF geltend gemacht werden können (gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist kann dieser Zeitraum zwischen drei und dreißig Jahren liegen). Zudem speichert SF Ihre personenbezogenen Daten, solange und soweit SF dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch sowie der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen in diesen Fällen bis zu zehn Jahre.
VI. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber SF die folgenden gesetzlichen Rechte:
- Auskunft, Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über die von SF verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung der bei SF gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei nach den unter Ziff. V. genannten Vorgaben.
- Einschränkung, Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
- Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine gegenüber SF erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber SF zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie bspw. per E-Mail oder auf dem Postweg an die oben genannten Adressen der SF senden. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Im Falle des Widerrufs kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch auf einer anderen gesetzlichen Rechtsgrundlage erfolgen, sofern deren Voraussetzungen erfüllt sind.
- Beschwerderecht, Art. 77 Abs. 1 DSGVO: Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannten Adressen der SF oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruch gegen Datenverarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO, Art. 21 DSGVO
Sofern SF Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet, können Sie gegenüber SF aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. SF wird die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, SF kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern SF Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten sollte, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ihren Widerspruch können Sie bspw. per E-Mail oder auf dem Postweg an die oben genannten Adressen der SF senden.
VI. Kein Datentransfer an Drittstaaten
SF übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Staaten außerhalb der EU oder des EWR.
VII. Keine automatisierte Entscheidungen oder Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt SF kein Verfahren zur vollautomatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte SF diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, wird SF Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.